Energieversorgung mit PV-Floating

Entdecken Sie neue Wege der Energiegewinnung für ungenutzte Wasserflächen.

Energieversorgung mit PV-Floating

Entdecken Sie neue Wege der Energiegewinnung für ungenutzte Wasserflächen.

Schwimmende Photovoltaikanlagen

PV-Floating steht für schwimmende Solaranlagen, bei denen die Module auf schwimmenden Pontons auf dem Wasser installiert sind.

Floating-Solaranlagen werden seit über 10 Jahren auf Wasser vorwiegend in Asien gebaut und sind technisch ausgereift. Die Photovoltaikanlagen werden auf Seen oder Flüssen mit geringer Strömung errichtet und im Untergrund verankert. Die Vorteile dieser Photovoltaikanlagen liegen in einem besonders hohen Wirkungsgrad und der geringen Flächenkonkurrenz. Das Potential für diese schwimmenden Solaranlagen ist enorm.

In Deutschland kommen für Photovoltaik unter anderem Baggerseen, Pumpspeicherkraftwerke oder geflutete Tagebauten in Frage. Lassen Sie sich von clearsky beraten und ziehen Sie Nutzen aus ihren Wasserflächen.

Ihre Vorteile bei PV-Floating

Wirtschaftlichkeit

Profitieren Sie von einem erhöhten Wirkungsgrad der Module von etwa 10 % durch Kühlwirkung und Reflektion der Sonneneinstrahlung auf dem Wasser, sowie einem hohen Erlös bei eigenverbrauchtem Strom wie z. B. in Kieswerken.

Nachhaltigkeit

Nutzen Sie weitere Flächen für die Energiewende und unterstützen Sie bei der Minimierung von Landnutzungskonflikten. Die Gewässer können von den Floating PV Modulen profitieren, indem die Module die Oberfläche der Gewässer belegen und dafür sorgen, dass weniger Wasser verdunsten kann und das Gewässer nicht kippt.

Kontrolle

Photovoltaikanlagen können Strom direkt vor Ort erzeugen, was eine größere Unabhängigkeit von Energieversorgern und Netzen ermöglicht. Überwachungssysteme geben Ihnen jederzeit Einblick in Ihre Erträge und Verfügbarkeiten.

Wir bieten das passende

Business Model

Wir sind Profis

Über 10 Jahre Expertise in Photovoltaik und mehr als 200.000 m² verlegte Solarfläche

teaser referenzen gewaechshaeuser 1
Flächenvermietung / Gewerbedach
Alternative Nutzung von Gewächshäusern
749,93 kWp
Gesamtleistung
4.463,6 m2
Fläche
ca. 679.389 kWh
Jährliche Grünstromproduktion
ca. 407.633 kg CO2
Vermiedene CO2-Emission
teaser referenzen deckung eines konstant hohen eigenverbrauchs
Flächenvermietung / Gewerbedach
Deckung eines konstant hohen Eigenverbrauchs
728 kWp
Gesamtleistung
3.677 m2
Fläche
ca. 753.839 kWh
Jährliche Grünstromproduktion
ca. 452.083 kg CO2
Vermiedene CO2-Emission
Dachflaeche
In PV investieren / Gewerbedach
Dachfläche als „grüne” Einnahmequelle
278 kWp
Gesamtleistung
1.370 m2
Fläche
ca. 282.502 kWh
Jährliche Grünstromproduktion
ca. 169.501 kg CO2
Vermiedene CO2-Emission
teaser referenzen hoechstmoeglichen eigenverbrauch 1
Eigennutzung / Gewerbedach
Höchstmöglichen Eigenverbrauch sichern
81 kWp
Gesamtleistung
500 m2
Fläche
ca. 80.000 kWh
Jährliche Grünstromproduktion
ca. 50.000 kg CO2
Vermiedene CO2-Emission

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Michelle Berenz